Aktuelle News

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Weiß ganz in Weiß: So allmählich ist auch der letzte Schnee in Weiß geschmolzen und die Schneeschaufeln sind wieder in der Garage. Damals hat es auf jeden Fall noch heftiger geschneit, wie man es auf dem Bild sieht. Ob irgendwann nochmal so viel Schnee in Weiß liegt? Die 2 Personen hatten jede Menge Spaß, als sie eine Schneeballschlacht am Rhein machten.
In diesem Sinne wünschen wir euch ein schönes Wochenende ❄️☃️
... mehr anzeigenweniger anzeigen

4 Tage zurück
Weiß ganz in Weiß: So allmählich ist auch der letzte Schnee in Weiß geschmolzen und die Schneeschaufeln sind wieder in der Garage. Damals hat es auf jeden Fall noch heftiger geschneit, wie man es auf dem Bild sieht. Ob irgendwann nochmal so viel Schnee in Weiß liegt? Die 2 Personen hatten jede Menge Spaß, als sie eine Schneeballschlacht am Rhein machten.
In diesem Sinne wünschen wir euch ein schönes Wochenende ❄️☃️

3 KommentareKommentare auf Facebook

Die Zwei im Schnee sind Jean Ritterbach auf Heimaturlaub,mit seiner Frau Ulla.

Von 2024 ⛄️⛄️

Ich erinnere mich, als der Rhein halb zugefroren war. Das war Ende 50er/Anfang 60er Jahre. In Sürth haben die Eisschollen den Fischkutter aus der Verankerung gerissen. Kurz vor der Rodenkirchener Rheinbrücke wurde er eingefangen, denn er trieb direkt auf einen Pfeiler zu.

Toll habt ihr es gemacht! ... mehr anzeigenweniger anzeigen

1 Woche zurück
Toll habt ihr es gemacht!Image attachmentImage attachment+5Image attachment

Der Freitag ist endlich wieder da!!! Hier ein altes Bild aus Weiß:
So sah die „Restauration zur Post“ von Johann Caspers in den 1950er Jahren aus. Da wo aktuell eine leere Gastronomie steht, wurde in den früheren Dekaden viel gegessen, getrunken und getanzt. Leider ist auch diese Gastronomie mit ihrem wunderschönen Biergarten ein Beispiel für den Strukturwandel in der Gastronomie. Die Post ist nicht die einzige Lokalität, die in den letzten Jahren in Weiß dicht gemacht hat. Man kann nur hoffen, dass sich bald engagierte Pächter finden, die dem Restaurant neues Leben einhauchen. Uns Weißer würde es jedenfalls sehr freuen, hätten wir mehr Möglichkeiten, die Abende am Wochenende in Gesellschaft im Dorf zu erleben. Was waren eure Erfahrungen mit der Lokalität (die später auch die Namen „Tigres“, „Aktis“ und zuletzt „Mekselina“ trug)?🍽️🍷🍻☕️
... mehr anzeigenweniger anzeigen

2 Wochen zurück
Der Freitag ist endlich wieder da!!! Hier ein altes Bild aus Weiß:
So sah die „Restauration zur Post“ von Johann Caspers in den 1950er Jahren aus. Da wo aktuell eine leere Gastronomie steht, wurde in den früheren Dekaden viel gegessen, getrunken und getanzt. Leider ist auch diese Gastronomie mit ihrem wunderschönen Biergarten ein Beispiel für den Strukturwandel in der Gastronomie. Die Post ist nicht die einzige Lokalität, die in den letzten Jahren in Weiß dicht gemacht hat. Man kann nur hoffen, dass sich bald engagierte Pächter finden, die dem Restaurant neues Leben einhauchen. Uns Weißer würde es jedenfalls sehr freuen, hätten wir mehr Möglichkeiten, die Abende am Wochenende in Gesellschaft im Dorf zu erleben. Was waren eure Erfahrungen mit der Lokalität (die später auch die Namen „Tigres“, „Aktis“ und zuletzt „Mekselina“ trug)?🍽️🍷🍻☕️

9 KommentareKommentare auf Facebook

Ja schade, dass das Lokal so lange leer steht. Der Hauseigentümer, der ja im Dorf bekannt ist, sollte auch mal daran interessiert sein, wem er das Lokal vermietet und nicht nur daran denkt wieviel er an Miete da erzielen kann. Dann kommt auch nicht so ein Fiasko wie bei den letzten beiden Mietern (Polizeieinsatz im strafrechtlichen Bereich) heraus. Mit dem richtigen Pächter und Konzept könnte das Lokal mit dem gemütlichen Biergarten wieder ein Treffpunkt für Jung und Alt werden. Da muss kein Schickimicki Laden rein sondern was der Bevölkerungsstruktur im Dorf entspricht. Könnte man sich im Dorf ja mal Gedanken machen.

waren die Sternsinger eigentlich schon unterwegs hier in Weiß ?

Wir sind direkt die Nachbarn leider ist es wirklich traurig was aus der schönen Kneipe und dem Restaurant/ Biergarten geworden ist …. Und der Mieter der jetzt da drinnen ist lässt dem Casper sein ehemaliges Reich ganz schön verkümmern was dem Vermieter auch nicht gefallen wird aber ihr wisst auch alle so leicht bekommt man jemanden nicht raus auch wenn man das gerne möchte…. Denn wenn diese Menschen die hier bestimmt nichts gutes im Schilde führen weiter gastieren wird von dem schönen Biergarten und Kneipe nicht mehr viel übrig bleiben….. leider! Ich drücke dem Vermieter die Daumen das er einen Weg findet und unserem Dorf das wir nicht noch einen Ort verlieren wo man sich mal sieht ♥️

View more comments

Passend zur kalten Jahreszeit handelt der erste „Flashback Friday“ in 2025 vom Winter in Köln Weiß.
Kaum vorstellbar, dass damals noch Eisschollen auf dem Rhein waren. Das Bild entsandt in den frühen 60er Jahren. Bemerkenswert ist aber auch, wie weit man nach Zündorf rein gucken kann…
... mehr anzeigenweniger anzeigen

3 Wochen zurück
Passend zur kalten Jahreszeit handelt der erste „Flashback Friday“ in 2025 vom Winter in Köln Weiß.
Kaum vorstellbar, dass damals noch Eisschollen auf dem Rhein waren. Das Bild entsandt in den frühen 60er Jahren. Bemerkenswert ist aber auch, wie weit man nach Zündorf rein gucken kann…

2 KommentareKommentare auf Facebook

Ist mir auch noch in der Erinnerung.

Ich kann mich noch daran erinnern

Es ist wieder Freitag und wir dürfen euch endlich wieder ein historisches Bild aus Weiß präsentieren.
Das Bild stammt wahrscheinlich aus dem Jahr 1960 und zeigt einen Jungen, der auf einer bekannten Straße in Weiß steht. Erkennt ihr die Straße? 🏘️
Den nächsten Flashback-Friday gibt es dann im Neuen Jahr. In diesem Sinne wünschen wir euch einen guten Rutsch ins Jahr 2025🎊🎆🎈
... mehr anzeigenweniger anzeigen

4 Wochen zurück
Es ist wieder Freitag und wir dürfen euch endlich wieder ein historisches Bild aus Weiß präsentieren.
Das Bild stammt wahrscheinlich aus dem Jahr 1960 und zeigt einen Jungen, der auf einer bekannten Straße in Weiß steht. Erkennt ihr die Straße? 🏘️
Den nächsten Flashback-Friday gibt es dann im Neuen Jahr. In diesem Sinne wünschen wir euch einen guten Rutsch ins Jahr 2025🎊🎆🎈

8 KommentareKommentare auf Facebook

Weidengasse Richtung Pflasterhofweg

Habe meinem Vater (Wilfried Kahl) das Bild gezeigt. Er sagte der Junge auf dem Bild heisst Gerd Bach.

Dat es de Weege Gass op Kreuzung Plosterhoff,wo dä Mercedes parkt,wo dat Hus von denne Staubs,un links dat Hus,met däm Automaaat,däte die Krämers wonne. ( Krämers Bernd ) Un rächts offen em Bild se dat Huse Sella ze senn,wo och dä Boxer Adolf Häuser jewoont hät.

View more comments

Diesen Freitag werfen wir wieder einen Blick in die Weißer Vergangenheit.
Die Fähre war schon in alten Tagen ein fester Bestandteil von Weiß (sowie Zündorf) und wir können stolz darauf sein, dass Weiß immer noch über so ein besonderes Verkehrsmittel verfügt.
Viele Fahrradfahrer und Fußgänger nutzen das Krokolino gerne, um über den Rhein zu schippern. Daher ist die Fähre nicht mehr wegzudenken aus Weiß und wir freuen uns, wenn das Krokolino wieder aus dem Winterschlaf erwacht. Was assoziiert ihr mit der Fähre zwischen Weiß und dr’ Schälsick?🐊⚓️⛴️
... mehr anzeigenweniger anzeigen

1 Monat zurück
Diesen Freitag werfen wir wieder einen Blick in die Weißer Vergangenheit.
Die Fähre war schon in alten Tagen ein fester Bestandteil von Weiß (sowie Zündorf) und wir können stolz darauf sein, dass Weiß immer noch über so ein besonderes Verkehrsmittel verfügt.
Viele Fahrradfahrer und Fußgänger nutzen das Krokolino gerne, um über den Rhein zu schippern. Daher ist die Fähre nicht mehr wegzudenken aus Weiß und wir freuen uns, wenn das Krokolino wieder aus dem Winterschlaf erwacht. Was assoziiert ihr mit der Fähre zwischen Weiß und dr’ Schälsick?🐊⚓️⛴️

5 KommentareKommentare auf Facebook

Immer einen Ausflug wert, hat schon was wie Urlaub 👍😘

En dä Zick,vor 1945, hat dä Bootsbauer Karl Westfal ene Nache om Rhing lije,onger dä Bootswerft,dä noch jerudert wood,bes op Höhe vun Weißer Hof ( Weetschaft met Rheinterasse ) . Dann wood ze Bersch gehahle, bes mer en Zündorf ankom. Ene, dä dä Nache roodere dät, wo dä Möllers Schäng, dä wunnte op d`r Wießer Houpstr. jejen öfer vun dä Weetschaft zom Kapelltsche. Un wenn Enner öfer setze wollt,woot jeroofe, hohl über,un dann jing et en de Reeme.

Wir sind so froh, dass es das Krokodil 🐊 gibt. Als wir ganz neu waren in Weiß, haben wir Heiko getroffen und er hat seine Idee 💡 von der Fähre erzählt. Nun gibt es das Krokodil 🐊 und manche mehr schon so viele Jahre und es ist immer ein Erlebnis mit dieser Fähre überzusetzen und in Zündorf ein ganz anderes Köln zu erleben. Wir wünschen Heiko noch viele gesunde Jahre und dem Nachfolger viel Erfolg und uns in Weiß und Zündorf eine bleibende Verbindung. Frohe Weihnachten 🎄 🎄 🎄 🎄 Veit und Barbara OTTO

View more comments

Foto: Ralf Perey ... mehr anzeigenweniger anzeigen

1 Monat zurück
Foto: Ralf Perey

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer der Dorfgemeinschaft Weiß 1962 e.V.,

mit großer Freude und ebenso viel Tatendrang möchten wir, der neu gewählte Vorstand, uns nun endlich bei Euch via Social Media vorstellen. Die Zeit seit der Jahreshauptversammlung am 28.Oktober verging wie im Flug und wir mussten uns erst neu sortieren, sowie den Adventsmarkt organisieren. Das ist der Grund, weswegen wir uns jetzt erst offiziell in den Sozialen Medien vorstellen können.

Wir, das sind David Winkel (1. Vorsitzender), Johannes Jendrsczok (Geschäftsführer) und nach wie vor Robert Neuschütz (Schatzmeister). Auch wenn David mit 20 Jahren und Johannes mit 24 Jahren einen ungewöhnlich jungen Vorstand darstellen, bringen wir beide bereits umfassende Erfahrung aus dem Vereinsleben mit. Als gebürtige Weißer sind wir seit vielen Jahren in unserem Dorf aktiv: beim TSV Weiß, der KjG St. Georg und, in Johannes’ Fall, zusätzlich als Mitglied im Senat der KG Kapelle Jonge. Durch dieses Engagement haben wir ein starkes Netzwerk aufgebaut und fühlen uns fest mit Weiß und seiner Gemeinschaft verbunden.

Wie schon bei der JHV gesagt, bedanken wir uns für das Vertrauen, das Ihr uns entgegenbringt und sind voller Motivation, die Geschicke der Dorfgemeinschaft in den kommenden Jahren zu lenken. Wir arbeiten immer noch sehr eng mit Jürgen Pfeiffer und Ralf Perey zusammen, um einen flüssigen Übergang im Vorstand zu schaffen und sind dafür täglich im Austausch.

Gemeinsam mit Euch wollen wir Bewährtes erhalten, Neues wagen und unsere Dorfgemeinschaft weiter stärken. Unser Ziel ist es, den Verein zu einem lebendigen Mittelpunkt für alle Generationen zu machen – mit neuen Veranstaltungen, Projekten und Ideen, die unsere Gemeinschaft bereichern und das Leben in Weiß noch lebenswerter machen. Einen Teil davon werden wir schon im nächsten Jahr realisieren.

Bleibt gespannt – wir freuen uns schon darauf, bald mehr zu unseren Plänen und Vorhaben mit Euch zu teilen. Danke für Eure Unterstützung und euer Vertrauen.

Herzliche Grüße,
David, Johannes und Robert
... mehr anzeigenweniger anzeigen

1 Monat zurück
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer der Dorfgemeinschaft Weiß 1962 e.V.,

mit großer Freude und ebenso viel Tatendrang möchten wir, der neu gewählte Vorstand, uns nun endlich bei Euch via Social Media vorstellen. Die Zeit seit der Jahreshauptversammlung am 28.Oktober verging wie im Flug und wir mussten uns erst neu sortieren, sowie den Adventsmarkt organisieren. Das ist der Grund, weswegen wir uns jetzt erst offiziell in den Sozialen Medien vorstellen können. 

Wir, das sind David Winkel (1. Vorsitzender), Johannes Jendrsczok (Geschäftsführer) und nach wie vor Robert Neuschütz (Schatzmeister). Auch wenn David mit 20 Jahren und Johannes mit 24 Jahren einen ungewöhnlich jungen Vorstand darstellen, bringen wir beide bereits umfassende Erfahrung aus dem Vereinsleben mit. Als gebürtige Weißer sind wir seit vielen Jahren in unserem Dorf aktiv: beim TSV Weiß, der KjG St. Georg und, in Johannes’ Fall, zusätzlich als Mitglied im Senat der KG Kapelle Jonge. Durch dieses Engagement haben wir ein starkes Netzwerk aufgebaut und fühlen uns fest mit Weiß und seiner Gemeinschaft verbunden.

Wie schon bei der JHV gesagt, bedanken wir uns für das Vertrauen, das Ihr uns entgegenbringt und sind voller Motivation, die Geschicke der Dorfgemeinschaft in den kommenden Jahren zu lenken. Wir arbeiten immer noch sehr eng mit Jürgen Pfeiffer und Ralf Perey zusammen, um einen flüssigen Übergang im Vorstand zu schaffen und sind dafür täglich im Austausch.

Gemeinsam mit Euch wollen wir Bewährtes erhalten, Neues wagen und unsere Dorfgemeinschaft weiter stärken. Unser Ziel ist es, den Verein zu einem lebendigen Mittelpunkt für alle Generationen zu machen – mit neuen Veranstaltungen, Projekten und Ideen, die unsere Gemeinschaft bereichern und das Leben in Weiß noch lebenswerter machen. Einen Teil davon werden wir schon im nächsten Jahr realisieren.

Bleibt gespannt – wir freuen uns schon darauf, bald mehr zu unseren Plänen und Vorhaben mit Euch zu teilen. Danke für Eure Unterstützung und euer Vertrauen.

Herzliche Grüße,
David, Johannes und Robert

20 KommentareKommentare auf Facebook

Der Senat wünscht Euch viel Erfolg. Wir stehen hinter Euch und unterstützen Euch gerne!💪

Hallo ihr Lieben, 🫶 danke das ihr das in die Hand nimmt und wir freuen uns schon schon. Gutes Gelingen und jetzt erst einmal einen wunderschönen 3 Advent 🎄👍😘

Dem neuen Team ganz viel Erfolg 👍

View more comments

Es ist wieder Freitag: Der lang ersehnte Flashback-Friday ist endlich da.
Heute blicken wir auf ein sehr historisches Bild zurück. Eine bürgerliche Familie fährt mit ihrer Kutsche durch unser (auch damals schon) schönes Dorf.
Erkennt ihr die Straße, wo das Bild aufgenommen wurde?
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende, eure Dorfgemeinschaft Weiß! 🤗🐴
... mehr anzeigenweniger anzeigen

1 Monat zurück
Es ist wieder Freitag: Der lang ersehnte Flashback-Friday ist endlich da.
Heute blicken wir auf ein sehr historisches Bild zurück. Eine bürgerliche Familie fährt mit ihrer Kutsche durch unser (auch damals schon) schönes Dorf.
Erkennt ihr die Straße, wo das Bild aufgenommen wurde?
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende, eure Dorfgemeinschaft Weiß! 🤗🐴

4 KommentareKommentare auf Facebook

Ich denke,Heinerichs.Str. Das Haus von Billa ? dat hatt noher ene kleine Lade met Hushalt,un Klim un Bimm. Dä Nohnamme fällt mer net mie en.

Gibt das Haus noch?

Jenny Weber,hätte ich auch gedacht

... mehr anzeigenweniger anzeigen

1 Monat zurück

Fotos von TSV Weiss Beitrag ... mehr anzeigenweniger anzeigen

1 Monat zurück
Image attachmentImage attachment

... mehr anzeigenweniger anzeigen

1 Monat zurück

3 KommentareKommentare auf Facebook

Schade, fast scheint es, als wolle man auf diese Weise die Geschichte des Löstiger Wiever ausradieren. Ich hätte mir gewünscht, dass es ein zweites Leben gäbe.🤷‍♀️

Danke. Habe reichlich davon 😘 Schönen Abend

Ich auch .

Eine neue Doku von Weiß. Vielen Dank an Jürgen Brings.
... mehr anzeigenweniger anzeigen

1 Monat zurück

2 KommentareKommentare auf Facebook

Sehr schönes Video über unser schönes Weiss

Video super. Uns Kölsche Sproch üben mer ever noch ens. 😘

Flashback-Friday: Ab heute posten wir jeden Freitag ein historisches Bild aus Weiß. Gerne könnt ihr eure Gedanken dazu loswerden oder raten wo das Bild entstanden ist.
Heute blicken wir in die 60er Jahre zurück. Weiß war noch geprägt von der Agrarwirtschaft und war bei weitem nicht so dicht bebaut wie heutzutage.
Erkennt ihr die zwei Straßen, die sich auf diesem Bild kreuzen?
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende! 😊
... mehr anzeigenweniger anzeigen

2 Monate zurück
Flashback-Friday: Ab heute posten wir jeden Freitag ein historisches Bild aus Weiß. Gerne könnt ihr eure Gedanken dazu loswerden oder raten wo das Bild entstanden ist.
Heute blicken wir in die 60er Jahre zurück. Weiß war noch geprägt von der Agrarwirtschaft und war bei weitem nicht so dicht bebaut wie heutzutage.
Erkennt ihr die zwei Straßen, die sich auf diesem Bild kreuzen? 
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende! 😊

8 KommentareKommentare auf Facebook

Gute Idee,freue mich auf viele Freitage mit schönen Bildern!

Super Idee, sehe gerne so alte Bilder aus Weiß 👍

Eine von zwei Fünferkreuzungen in ganz weiß

View more comments

Schaut doch gerne am Wochenende bei unseren Nachbarn aus Sürth auf dem Weihnachtsmarkt vorbei. Auf dem Sürther Marktplatz wird für das leibliche Wohl gesorgt sein.🍷🎅🎄 ... mehr anzeigenweniger anzeigen

2 Monate zurück
Schaut doch gerne am Wochenende bei unseren Nachbarn aus Sürth auf dem Weihnachtsmarkt vorbei. Auf dem Sürther Marktplatz wird für das leibliche Wohl gesorgt sein.🍷🎅🎄

Fotos von KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.V.s Beitrag ... mehr anzeigenweniger anzeigen

2 Monate zurück
Image attachmentImage attachment+7Image attachment

1 KommentarKommentare auf Facebook

Es war wunderbar

Die Dorfgemeinschaft Weiß wünscht einen schöne Adventszeit. Heute findet der Weißer Adventsmarkt schon um 13 Uhr auf dem Kirchplatz statt.
Danke an Jürgen Brings für das schöne Video.
... mehr anzeigenweniger anzeigen

2 Monate zurück

1 KommentarKommentare auf Facebook

Gestern war es so schön, heute wird es mindestens genauso. 😁 Wir haben gemeinsam so viel für dieses Wochenende geplant, vorbereitet und aufgebaut. Das Wetter ist super und unsere Erwartungen am Zuspruch unserer Weißer Bevölkerung wurden gestern schon übertroffen. Einfach schön.

Auf vielfachen Wunsch hin bringen wir im Kölner Süden ein neues Familienformat auf den Weg: die "StippeföttcheRock-Party" an Weiberfastnacht im Linde-Kasino.
Karten ab sofort unter s.wehner@kapelle-jonge.de 🥳

#kapellejonge #ehrensenatkapellejonge #senatkapellejonge #rheintänzerahoi #tanzcorpskapellejonge #verliebtinweiss #altweiss #weiss #rodenkirchen #stippeföttcherock #altgemeinderodenkirchen #festkomiteerodenkirchen #wirfüreuch
#pressekapellejonge
... mehr anzeigenweniger anzeigen

2 Monate zurück

Das neue Weißer Dorfecho erscheint am Freitag den 29. November. Wer schon einmal digital blättern und lesen möchte bitte hier klicken! Wir wünschen ein schönes Wochenende.
issuu.com/koelnpress/docs/wde193_sk_193_low?fr=sYWRiYTc2NTc4NjQ
... mehr anzeigenweniger anzeigen

2 Monate zurück
Das neue Weißer Dorfecho erscheint am Freitag den 29. November. Wer schon einmal digital blättern und lesen möchte bitte hier klicken! Wir wünschen ein schönes Wochenende. 
https://issuu.com/koelnpress/docs/wde193_sk_193_low?fr=sYWRiYTc2NTc4NjQ

1 KommentarKommentare auf Facebook

Heia machen! Marco Barooah-Siebertz 😉

Mehr anzeigen

Termine Kölner Süden

Aktuelles Weißer Dorfecho

Wetter im Kölner-Süden

Aktueller Pegelstand des Rheins

… damit wir eine starke Gemeinschaft bleiben. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wir melden uns direkt bei Ihnen.
Direkt zum Formular als PDF-Datei >>>