
Aktuelle News
Letzten Samstag beim traditionellen "Scheunenfest" in Weiß ... mehr anzeigenweniger anzeigen
- Likes: 1
- Shares: 0
- Comments: 0
Bitte rechtzeitig reservieren!
Sürther Bootshaus
Sürther Leinpfad 0
50999 Köln-Sürth
Telefon: 02236 3316638
Die Speisekarte finden Sie hier:
suerther-bootshaus.de
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Nach diversen Funden am Rhein in dieser Woche kommt hier die Warnung. Bitte ruft die Polizei und die benachrichtigen den Kampfmittelräumdienst …. Aber Finger weg und keine Magnete zur Bergung von Metallschrott nutzen… ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Das Scheunenfest bei der Familie Aldenhoven hat bereits begonnen. Die Kapelle Jonge, der Senat und der Ehrensenat haben sich zum Public Viewing getroffen. Ein spannedes Spiel RB Leipzig – 1. FC Köln lockte auf den Hof. Heiße Schluss-Phase in Leipzig: Eigentor bringt den Ausgleich für den FC! Leckere Kaltgetränke und gegrilltes lockerte die Atmoshäre auf. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
war leider nicht in der Gelegenheit bei euch vorbei zu schauen. aber kommt bestimmt ein mal das es klappt.
Beim Jugend Freundschaftsspielen auf dem Platz des TSV traf man sich auch zu einem Kaltgetränk in der Gemeinschaft.
Fotos: Ralf und René Perey
... mehr anzeigenweniger anzeigen
HEUTE am 13. August kommt die Fortuna-Jugend von der F bis C Jugend zu Freundschaftsspielen auf die Anlage des TSV Weiss, Am Damm 7.
Für das leibliche Wohl ist durch Getränkewagen und Grill gesorgt.
Der TSV freut sich über zahlreiche Zuschauer. Bitte mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen. Parkplätze sind keine mehr vorhanden.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Morgen Tag der offenen Tür Kleingartenverein in Weiß. Kinder können Trampolin springen, Rätseln, Basteln und eine Schnitzeljagd durch die Anlage machen.An unserem Tag der offenen Türe können die Kinder Trampolin springen, Rätseln, Basteln und eine Schnitzeljagd durch die Anlage machen. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Heute morgen eine Einweihung
Der Senat der Kapelle Jonge spendet eine Bank
Heute hat der Senat die „Bäumchen-Gedächtnisbank“ in Anwesenheit von Ellen Brodesser, Bezirksbürgermeister Manfred Giesen, Senatspräsident Thomas Franke, Senatsvizepräsident Stefan Breuer, Vizepräsident der KG Christian Pieck und Senatoren eingeweiht. Ort der Bank: Hinter der Bushaltestelle „Friedhof“ in Köln-Weiß.
Mit der Spende der Bank möchte der Senat auch ein Gedenken hochhalten an Franz-Josef Brodesser (genannt „Bäumchen“), über 50 Jahre Mitglied der KG, Bauer im Dreigestirn der Altgemeinde Rodenkirchen 1977 und ein Weißer „Urgestein“.
Mehr demnächst im kommenden Weißer Dorfecho
Foto: Ralf Perey
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Wunderbare Erinnerung an unser Bäumchen. Danke 😘
Eine Bank am richtigen Platz und viel Herz! Dankeschön.
Ich habe ihn zwar nicht kennengelernt ,aber sehr schön. Ich denke ,dass dort viele Leute sitzen werden ,was den Platz beleben wird. 🌳
Das ist eine sehr schöne Geste.👏👍
Sehr schön
Tolle Aktion 👍
Super cool 😎
war sehr schön heute Morgen
Toll, wenn an der Bushaltestelle die Sonne knallt, kann man sich ins schattige setzen ❤️
Eine tolle Geste
Dankeschön, richtiges schönes schattiges Plätzchen.
Vielen Dank, lieber Ralf!
Gefahr am Rheinufer
Kriegsmunition: Stadt Köln warnt davor, den Uferbereich zu betreten oder verdächtige Gegenstände anzufassen
Mal sind es Patronen, dann wieder Granaten. Immer öfter werden durch das Niedrigwasser des Rheins Relikte der beiden Weltkriege freigelegt. So entdeckten Spaziergänger am Sonntagabend bei Poll eine Granate aus dem Ersten Weltkrieg. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst transportierte den Blindgänger noch am Abend ab.
Um niemanden in Gefahr zu bringen, bittet die Stadt alle Spaziergänger*innen, den Uferbereich des Rheins derzeit nicht zu betreten. Sollten Spaziergänger*innen oder auch Wassersportler*innen einen verdächtigen Gegenstand entdecken, sollten sie ihn auf keinen Fall berühren, mitnehmen oder bewegen. Es besteht Lebensgefahr.
Wer einen verdächtigen Gegenstand findet, sollte sofort die Telefonnummer der Polizei (110), der Feuerwehr (112) oder des Ordnungsdienstes (0221/221-32000) wählen. Von dort werden sofort alle erforderlichen Maßnahmen in die Wege geleitet.
Nach der Sichtung des Gegenstands sollte man den Gefahrenbereich umgehend verlassen und auch andere Passanten bitten, dies zu tun.
Info Stadt Köln, Foto: Ralf Perey
... mehr anzeigenweniger anzeigen
SERVICE
Wetter im Kölner-Süden
Aktueller Pegelstand des Rheins
Werden Sie Mitglied…
… damit wir eine starke Gemeinschaft bleiben. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wir melden uns direkt bei Ihnen.
Direkt zum Formular als PDF-Datei >>>