
Aktuelle News
Hanne. Die Leute gucken schon
Eine kurzweilige und spannende Lesung der Bestseller-Autorin Carla Berling in der neuen Event-Location in Weiß, Weißer Hauptstraße 52.
Minden 1951: Hanne wächst in bescheidenen Verhältnissen heran. Ihre Mutter Minna sorgt dafür, dass alles in geregelten Bahnen verläuft, sogar ein bisschen Glück scheint endlich wieder möglich. Als Hanne dem smarten, viel älteren Paul Wagner begegnet und sich zum ersten Mal verliebt, nimmt ihr Leben eine Wendung, die für immer alles verändert.
Die Autorin Carla Berling liest zweimal 45 Minuten.
Direkt zur Ticket-Bestellung >>>
Oder per Telefon: 02236 9699970
Morgen in der St. Georg Kirche in Weiß um 19 Uhr
Hat Kirche Einfluss auf das Klima?
Wie werden Kirchengemeinden schöpfungsfreundlich?
Was kann jede:r beitragen?
#einfach machen: wir müssen jetzt handeln!
In der Gemeinde und Zuhause!
Mit Christian Weingarten, Umweltbeauftragter des Erzbistums Köln und Klimaaktivist
rheinbogen.net/event/klimakirche-einfach-machen
... mehr anzeigenweniger anzeigen

- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 0
Kölner*innen entwickeln mit der Stadtverwaltung Prototypen für nachhaltigere Veedel
Vom 17. bis 19. März 2023 haben interessierte Kölner*innen, städtische Mitarbeitende und Expert*innen beim Service Jam Köln gemeinsam Ideen für nachhaltigere Veedel entwickelt.
Entstanden sind verschiedene Prototypen, die in einem Livestream der Öffentlichkeit präsentiert wurden und nun von jedem*jeder genutzt und weiterentwickelt werden können: Lächeln regelt‘s – eine Kampagne für eine Kultur des Miteinanders auf Kölner Straßen, ein Pop-Up-Veedelsbüro für Begrünung, ein Onlinewettbewerb für Begrünung & Photovoltaik, ein Fahrradparkhaus, Mobile Grünflächen, Schirme für Straßenlaternen, die sowohl Schatten spenden als auch Regenwasser versprühen, sowie der Veedel-Around-Bus, der Bürger*innen dazu einlädt, Grünflächen mitzugestalten.
Der Global Service Jam ist eine internationale und online-vernetzte Veranstaltung, bei der an einem Wochenende weltweit in nur 48 Stunden zu einem bestimmten Thema Ideen und Lösungen entworfen, mit Hilfe von Prototypen getestet und mit der Community geteilt werden. Der Global Service Jam findet seit 2012 in regelmäßigen Abständen statt. In diesem Jahr haben 49 Städte weltweit teilgenommen. Aus Deutschland waren neben Köln auch Berlin und Jena vertreten.
Gearbeitet wurde beim Jam entlang des Service-Design-Thinking-Ansatzes, bei dem die Nutzenden im Mittelpunkt standen und deren Bedürfnisse zunächst in Interviews auf den Straßen von Köln ermittelt wurden. Daraus entwickelte Ansätze und Ideen wurden anschließend diskutiert, getestet und in Prototypen ausgearbeitet, um diese am Ende einem breiten Publikum analog und online vorzustellen.
Ausgerichtet wurde der Service Jam vom Innovationsbüro der Stadt Köln, das nach dem fünfjährigen Projekt Verwaltungsreform #wirfürdiestadt innerhalb der Stadtverwaltung weiterhin Innovationen und Verbesserungen fördert, um so die städtischen Services mit und für Kölner*innen zu verbessern.
Fotos: Stadt Köln
... mehr anzeigenweniger anzeigen


Heute ist Internationaler Tag des Waldes 🌳 Und davon haben wir in der Domstadt allerhand.
Übrigens: 4000 ha sind rund 5602 Fußballfelder oder 5714 Domplatten − je nachdem wie man lieber rechnet 👀
Mehr Fakten und Infos zum Kölner Wald 👉 www.stadt-koeln.de/.../freizeit.../wald/index.htmlHeute ist Internationaler Tag des Waldes 🌳 Und davon haben wir in der Domstadt allerhand.
Übrigens: 4000 ha sind rund 5602 Fußballfelder oder 5714 Domplatten − je nachdem wie man lieber rechnet 👀
Mehr Fakten und Infos zum Kölner Wald 👉 www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/wald/index.html
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Plus 2.000 ha Staats- und Privatwald. Insgesamt also 15% der Gesamtfläche von Köln. Qualle: www.stadt-koeln.de/artikel/05347/index.html
Der Morgen fängt ja schon mal gut an.
Wir wünschen ein schönes Wochenende.
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Ab heute gibt es wieder Osterbrot, mit Rosinen, Nüssen und Korinthen, in der Bäckerei Lippe. ... mehr anzeigenweniger anzeigen


Der Kartenvorverkauf für alle Sitzungen der Sürther Karnevalsgesellschaft Flägelskappe startet am
— 12.04.2023 um 12:00 Uhr | flaegelskappe.deund da sind wir wieder 🥳🥳
Unser Kartenvorverkauf für alle Sitzungen startet am
— 12.04.2023 um 12:00 Uhr —
Wir freuen uns Euch auch im nächsten Jahr wieder ein Megaprogramm für all unsere Sitzungen bieten zu können.
Kartenvorbestellung wie immer über unsere Internetseite
www.flaegelskappe.de
##loestigeflaegelskappe##
##dervorstand##
##ehrensenat##
##damenelferrat##
##folgtunsaufinstagram##
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Claudi Schönfeld
„Hanne. Die Leute gucken schon“
Wir freuen uns mit der Autorin Carla Berling, dass das Buch so erfolgreich ist und sind stolz das sie bei uns in Weiß eine Lesung aus ihrem Buch „Hanne. Die Leute gucken schon“ macht:
Nächste Woche Samstag 25. März um 16 Uhr, eine tolle Lesung mit Carla Berling in der neuen Location in Weiß „Kultur im Hof“ Weißer Hauptstr. 52, 50999 Köln-Weiß. Ein paar wenige Karten sind noch zu haben.
Mehr Infos und Tickets hier:
rheinbogen.net/produkt/lesung-als-felicitas-fuchs-aus-hanne
... mehr anzeigenweniger anzeigen
WER vermisst seinen Schlüssel 🔑
Gefunden auf der Bank Haltestelle Weißer Hauptstraße in Weiß.
Montag 13.03. um 11:50 Uhr
BITTE MELDEN
wir stellen gerne den Kontakt her
... mehr anzeigenweniger anzeigen
WIR SUCHEN NOCH AUSSTELLER:INNEN FÜR UNSERE BERUFSORIENTIERUNGSMESSE AM 28. MÄRZ 2023 VON 08.00-12.30 UHR AN DER OFFENEN SCHULE KÖLN.
Komm vorbei und stell' Deinen Beruf, Dein Unternehmen oder Deinen Job vor!!
Wir möchten unsere Schüler:innen auf dem Weg in das Berufsleben begleiten. Dafür laden wir Sie herzlich ein, uns bei unserer 1. Berufsorientierungsmesse zu unterstützen.
Sie haben an diesem Tag die Gelegenheit, Ihre Firma/Ihren Beruf an der OSK zu präsentieren. Wir freuen uns, wenn Sie Ihren Betrieb, Ihr Arbeitsfeld und/oder Ihre Ausbildungs- sowie Praktikumsmöglichkeiten vorstellen würden. Hilfreich wäre es, wenn auch gegebenenfalls Auszubildende der Betriebe an der Messe teilnehmen könnten.
Die Schüler:innen der Mittelstufe (8., 9. und 10. Klassen) sollen an diesem Tag in zwei Gruppen (á 90 Minuten) die Gelegenheit bekommen, sich an Ihrem Stand über den konkreten Beruf zu
informieren und erste Kontakte zu knüpfen.
Über Ihre positive Rückmeldung bis zum 14.03.23 würden wir uns sehr freuen.
Bitte mailen Sie Ihre Unterstützung an berufsorientierung(at)offene-schule-koeln.deWIR SUCHEN NOCH AUSSTELLER:INNEN FÜR UNSERE BERUFSORIENTIERUNGSMESSE AM 28. MÄRZ 2023 VON 08.00-12.30 UHR AN DER OFFENEN SCHULE KÖLN.
Komm vorbei und stell' Deinen Beruf, Dein Unternehmen oder Deinen Job vor!!
Wir möchten unsere Schüler:innen auf dem Weg in das Berufsleben begleiten. Dafür laden wir Sie herzlich ein, uns bei unserer 1. Berufsorientierungsmesse zu
unterstützen.
Sie haben an diesem Tag die Gelegenheit, Ihre Firma/Ihren Beruf an der OSK zu
präsentieren. Wir freuen uns, wenn Sie Ihren Betrieb, Ihr Arbeitsfeld und/oder Ihre
Ausbildungs- sowie Praktikumsmöglichkeiten vorstellen würden. Hilfreich wäre es, wenn
auch gegebenenfalls Auszubildende der Betriebe an der Messe teilnehmen könnten.
Die Schüler:innen der Mittelstufe (8., 9. und 10. Klassen) sollen an diesem Tag in zwei Gruppen (á 90
Minuten) die Gelegenheit bekommen, sich an Ihrem Stand über den konkreten Beruf zu
informieren und erste Kontakte zu knüpfen.
Über Ihre positive Rückmeldung bis zum 14.03.23 würden wir uns sehr freuen.
Bitte mailen Sie Ihre Unterstützung an berufsorientierung(at)offene-schule-koeln.de
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Auch in Rodenkirchen geteilt
Danke fürs Teilen, Dorfgemeinschaft Weiß 1962 e.V. 😃👍
31.03.2023 | Jazz-Konzert im Loft22
Paul Ulrich / Alexandra Hanke Duo
Paul G. Ulrich zählt zu der 1. Liga der Kontrabassisten. Über zwei Jahrzehnte gab er dem Spielen von Paulchen Kuhn das tiefe Fundament. Sowohl als Sideman als auch als Solist begeistert er die Zuhörer.
Die ukrainische Pianistin Alexandra Hanke, die ihr Studium in Polen absolvierte bewegt sich stylistisch sicher in allen Bereichen des traditionellen Jazz den Sie gerne mit Einflüssen aus den Bereichen Tango, Salsa und Latin-Jazz kombiniert.
Das Programm aus dem Bereich des American Songbook ist gespickt mit Swing, Bossa Nova und Interpretationen von zeitgenössischem Pop.
Das Duo Ulrich / Hanke wird uns einen Abend mit voller kurzweiliger Musikgenüsse bescheren.
Ticket kaufen:
kulturforum-wachsfabrik.koeln/produkt/31-03-2023-jazz-konzert-im-loft22
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Lebensraum Kölner Wald entdecken
Am 21. März ist internationaler Tag des Waldes
Am Dienstag, 21. März 2023, ist der internationale Tag des Waldes, der in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen wurde. Auch für die Stadt Köln ist dieser Tag von Bedeutung. 6.000 Hektar des Kölner Stadtgebietes sind Waldfläche, davon rund 4.000 Hektar in Besitz der Stadt. Köln ist damit die Großstadt mit dem größten Waldbesitz in NRW. Der Wald ist die grüne Lunge für die Menschen in Köln und bietet vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Somit sind der Schutz, die Erhaltung und die Vermehrung des Waldes die wichtigsten Ziele der Kölner Forstverwaltung.
Auch als Naherholungsort und zur regionalen Holzproduktion wird der Kölner Wald genutzt. Seit 2001 ist der Kölner Wald nach „FSC ®“-Standard zertifiziert und zeichnet sich somit durch eine naturnahe, umweltgerechte Bewirtschaftung aus.
Weitere Informationen rund um das Thema „Kölner Wald“ sind abrufbar unter www.stadt-koeln.de/wald .
Wer tiefer einsteigen möchte, kann an einer Veranstaltung des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen zum Tag des Waldes teilnehmen: Im Dünnwalder Wald sind die Auswirkungen des Klimawandels sichtbar. Zudem wird eine Führung durch ein Waldnaturschutzgebiet mit besonderem Charakter angeboten – den Worringer Bruch. Der Lebensraum Kölner Wald einen Besuch wert und der Schutz des Waldes ein großes Anliegen der Stadt Köln.
Info: Stadt Köln
... mehr anzeigenweniger anzeigen

LESUNG in Weiß: Hanne. Die Leute gucken schon
Eine kurzweilige und spannende Lesung der Bestseller-Autorin Carla Berling in der neuen Event-Location in Weiß, Weißer Hauptstraße 52.
Minden 1951: Hanne wächst in bescheidenen Verhältnissen heran. Ihre Mutter Minna sorgt dafür, dass alles in geregelten Bahnen verläuft, sogar ein bisschen Glück scheint endlich wieder möglich. Als Hanne dem smarten, viel älteren Paul Wagner begegnet und sich zum ersten Mal verliebt, nimmt ihr Leben eine Wendung, die für immer alles verändert.
Die Autorin Carla Berling liest zweimal 45 Minuten.
Direkt zur Ticket-Bestellung:
rheinbogen.net/produkt/lesung-als-felicitas-fuchs-aus-hanne
Oder per Telefon: 02236 9699970
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Das Rhein-Bett ist wieder ganz schön breit geworden. Der Rheinpegel steht zur Zeit bei 4,27 m. In den nächsten Tagen wird er minimal sinken laut ELWIS und dann wieder steigen: www.elwis.de/DE/dynamisch/gewaesserkunde/wasserstaende/wasserstaendeUebersichtGrafik.html.php?peg... ... mehr anzeigenweniger anzeigen

Wohnungsbau Rodenkirchen | Ringstraße 38-46
Offenlage des Bebauungsplan-Entwurfs für die Ringstraße
An der Ringstraße 38-46 in Köln-Rodenkirchen soll ein gemischtes Quartier mit rund 360 Wohnungen, einer Kita und einem Kinderspielplatz entstehen. Das Vorhaben soll ein Beitrag zur Deckung des großen Wohnraumbedarfs in Köln leisten. Der Bebauungsplan-Entwurf wird von Donnerstag, 16. März 2023, bis Mittwoch, 19. April 2023, offengelegt. Bürger*innen haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.
Einzelheiten zur Offenlage des Bebauungsplan-Entwurfes können der entsprechenden Mitteilung an den Stadtentwicklungsausschuss und den dazugehörigen Anlagen entnommen werden. Die Unterlagen sind im Ratsinformationsdienst einsehbar unter dem Link
ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=113252
Die Einsichtnahme in die Unterlagen ist nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0221/221-27141 oder per E-Mail an bauleitplanung@stadt-koeln.de möglich.
Vorgesehen ist die Realisierung von mehrgeschossigen Geschosswohnungsbauten, um ein gemischtes Wohnangebot für unterschiedliche Zielgruppen zu ermöglichen. Ein Drittel der für Wohnen vorgesehenen Geschossfläche werden als öffentlich geförderte Wohnungen gemäß des Kooperativen Baulandmodells der Stadt Köln realisiert. Die geplante sechsgruppige Kindertageseinrichtung ist im Erdgeschoss an der Ringstraße vorgesehen, der Spielplatz im Quartiersinneren.
Info: Stadt Köln
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Das katholische Familienzentrum im Rheinbogen, die Kita in Weiß, hat noch Ü3-Plätze für das Jahr 2023/2024 frei. Weitere Infos und Anmeldung unter: 02236/66943 oder kita-st.georg-weiss@erzbistum-koeln.de ... mehr anzeigenweniger anzeigen

Der nächste Schlemmer- Abend-Markt, in Rodenkirchen, findet am 25. April auf dem Maternusplatz statt. ... mehr anzeigenweniger anzeigen

Infos, Mitmachaktionen und tolle Gewinnspiele: Am 18. März 2023 findet in Köln
Messe rund um das Thema Ferienbetreuung statt.
Für viele Eltern ein Problem: die Betreuung ihrer Kinder in den Schulferien. Lösungen finden sie der 7. Kölner FeriencampMesse am Samstag, dem 18. März 2023 – also noch pünktlich vor den Osterferien.
Von Tagesangeboten bis zu Gruppenreisen
Bereits zum siebten Mal organisiert der Känguru Colonia Verlag die Messe in Köln. Im Rautenstrauch-Joest-Museum und FORUM VHS am Neumarkt zeigen auch dieses Jahr Veranstalter, was sie im Programm haben. Das reicht vom Zeltlager über die Sprachreise bis zum Segeltörn, vom Museumsworkshop über die Zirkuswoche bis zum Klettercamp. Bei den betreuten Ferienaktionen sind nicht nur Gruppenreisen mit Übernachtung dabei, sondern gerade für die jüngeren Kinder auch viele Tagesangebote in Köln, Bonn und der Region.
Damit die FeriencampMesse für alle Familien etwas zu bieten hat, sind auch 2023 wieder verschiedene Veranstalter inklusiver Ferienaktivitäten dabei sowie Reiseexperten, die sich auf besonders familienfreundliche Reiseziele spezialisiert haben. Die FeriencampMesse ist jedoch nicht nur für Familien spannend, sondern sie bietet außerdem viele Informationen für Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Vor allem der wachsende Bereich der OGS (Offene Ganztagsschule) hat in den Ferienzeiten Bedarf an AGs und außerschulischen Aktivitäten.
Verschiedene Anbieter organisieren zudem Klassenfahrten, Gruppenreisen und Wandertage.
Kinderprogramm und Mitmachaktionen
Auf der Messe können sich Eltern und Kinder in persönlichen Gesprächen informieren und die Aussteller haben auch wieder viele Mitmachaktionen und Gewinnspiele im Gepäck: So können kleine Besucher:innen an der Kletterwand oder auf der Slackline sportlich aktiv werden, in der Museumswerkstatt filzen, spannende Touren durchs Museum unternehmen und an einem Zeichenworkshop teilnehmen. Die KÄNGURU Kolumnistin Frau Karli wird mit einer Charity-Aktion Spenden für die Türkei- und Syrien-Hilfe des ASB sammeln. Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei.
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Baumpflege in Kölner Grünflächen
Pflanzung von 30 Bäumen im Friedenswald
Die Fachkräfte des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen arbeiten derzeit in den Grünflächen in Köln-Rodenkirchen. Der Friedenswald wurde in den 1980ger Jahren als Symbol der Völkerverständigung angelegt. Ein beauftragtes Unternehmen hat dort entlang der Hauptwege 30 Bäume als Ersatz für Fällungen an der Bonner Straße für den Bau an der Nord-Süd-Bahn gepflanzt. Das Anwachsen der jungen Eichen, Kirschen, Birken Hainbuchen und Ahornbäume wird überwacht, bei extremer Hitze oder Trockenheit werden sie bei Bedarf gewässert. Die Neupflanzungen werden Besucher*innen im Sommer zusätzlich Schatten spenden sowie Vögeln und Insekten neue Lebensräume bieten. Aus dem gewachsenen Baumbestand wurde Totholz entnommen, um die Sicherheit auf den Wegen zu gewährleisten. Dadurch erhalten die zum Teil seltenen Baumarten zudem mehr Freiraum und Licht. Auf kleineren Flächen ist neue Wiesensaat ausgebracht.
Auch im Forstbotanischen Garten wird fortlaufen der Bestand an seltenen, bei uns nicht heimischen Baum- und Straucharten erweitert. Bergahorn und Sommerlinde, die sich auf natürlichem Wege stark ausbreiten, werden ausgedünnt, um den Wuchs der Neupflanzungen nicht zu behindern. Durch die Trockenheit der vergangenen Jahre sind leider einige Bäume am Rande der Wege vertrocknet oder wurden von Pilze und Insekten befallen. Da ihre Standfestigkeit nicht gewährleistet ist, müssen sie gefällt werden. Um die Rhododendren und Azaleen wurde eine Schicht Kompost eingearbeitet, um die Pflanzen mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen und den pH-Gehalt des Bodens zu verbessert.
Führungen durch den Forstbotanischen Garten und Friedenswald, Schillingsrotter Straße 100, 50996 Köln-Rodenkirchen, finden immer am ersten Mittwoch, 14.30 Uhr, sowie jeden dritten Samstag des Monats um 15 Uhr statt. Weitere Informationen unter www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/parks/forstbotanischer-garten.
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Auenweg in Rodenkirchen
Informationsveranstaltung zur Umgestaltung
In Rodenkirchen soll der Auenweg zwischen Mettfelder Straße und Grüngürtelstraße umgestaltet werden. Dazu veranstaltet das Mobilitätsdezernat der Stadt Köln einen Informationsabend für Bürger*innen am Mittwoch, 15. März 2023, 18 Uhr, in der Aula des Gymnasiums Rodenkirchen, Sürther Straße 55, Köln-Rodenkirchen. Im Verlauf des Abends geben Mitarbeiter*innen der Stadt Köln Auskunft über die Planung und beantworten Fragen.
Die Umgestaltung ist notwendig, da die Fahrbahn aufgrund jahrelanger Nutzung in einem schlechten Zustand ist. Zudem sind die Grünstreifen für die Bäume zu klein. Das gefährdet die Gesundheit der Bäume und führt dazu, dass Gehwegplatten durch die Wurzeln angehoben werden.
Die Fahrbahn wird im Rahmen der Umgestaltung instandgesetzt und von acht Meter auf 6,50 Meter verschmälert. Die Grünstreifen können damit auf beiden Seiten um jeweils 0,75 Meter ausgeweitet werden. Zudem werden die Stellplätze wechselweise auf beiden Seiten der Fahrbahn angeordnet. Das soll die Geschwindigkeit des Durchgangsverkehrs reduzieren und für eine höhere Verkehrssicherheit sorgen. Die Haltestelle „Grimmelshausenstraße“ der KVB-Buslinie 135 wird barrierefrei ausgebaut.
Weitere Informationen zur Maßnahme sind abrufbar unter www.stadt-koeln.de/artikel/72516.
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Wird das teuer für die Anwohner oder ist das mittlerweile so, dass die Stadt die Kosten alleine trägt?
SERVICE
Wetter im Kölner-Süden
Aktueller Pegelstand des Rheins
Werden Sie Mitglied…
… damit wir eine starke Gemeinschaft bleiben. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wir melden uns direkt bei Ihnen.
Direkt zum Formular als PDF-Datei >>>